Doku und Film zur Kinderstadt 2016
Rückblick und Vorausschau im Puschkino Am 23. Januar trafen sich im voll besetzten Puschkino Kinder, Betreuer, Partner und Organisatoren der Kinderstadt. Gemeinsam blickten wir auf […]
Rückblick und Vorausschau im Puschkino Am 23. Januar trafen sich im voll besetzten Puschkino Kinder, Betreuer, Partner und Organisatoren der Kinderstadt. Gemeinsam blickten wir auf […]
[siteorigin_widget class=“thinkup_builder_texteditor“][/siteorigin_widget][siteorigin_widget class=“thinkup_builder_texteditor“][/siteorigin_widget]
[siteorigin_widget class=“thinkup_builder_texteditor“][/siteorigin_widget][siteorigin_widget class=“thinkup_builder_texteditor“][/siteorigin_widget]
…steht fest! Dies wird das offizielle Wappen der diesjährigen Kinderstadt. Allen Einsender_innen einen herzlichen Dank.
Mit vielen Fragen, einem Kuchen, der Einladung zur Grundsteinlegung und einem Ehren-Visum für eine Kinderstadtführung machten wir uns am Montag Nachmittag, den 04.04. auf den […]
Am 21.03. beschäftigten sich die Mitglieder des Kinderrates mit der Frage, wie die Kinderstadt regiert werden soll. Hierfür haben wir uns zunächst unterschiedliche Staats- und […]
Ausgerüstet mit Klemmbrettern, Schreibutensilien, offenen Augen und Kamera trafen wir uns am 14.03. am Domplatz mit dem Stadtführer Herr Zorn, der uns in die Welt […]
Ausgerüstet mit Mikrofon, Fragen, Bildern und Flyern zur Kinderstadt starteten wir am 06.03. mehrere Interviews und trafen dabei auf verschiedene Bürger_innen der „Großen Stadt“ – […]
In der Kinderratssitzung am 29.02. beschäftigten sich die Mitglieder mit der Frage, ob es Geld in der Stadt geben muss und wenn ja, wie dieses […]
Zur dritten Sitzung des Kinderrates am 22.02. ging es wieder produktiv zur Sache. Die aus der letzten Sitzung und auch zu Hause geschmiedeten Ideen für […]