Kinderratssitzung die Elfte
„Wir müssen aufpassen, dass in der Kinderstadt nicht eine Person oder eine Gruppe an die Macht kommt.“ Nur, wie lässt sich das denn genau verhindern? Das hat die Kinder in der 11. Sitzung unter anderem sehr beschäftigt.
Welche Strukturen im Miteinander, aber auch in der Regierung brauchen und wollen wir? Wie können wir sicherstellen, dass die Macht fair verteilt ist? Und wie können Wünsche über Veränderungen mitgeteilt, diskutiert und umgesetzt werden?
Zu all diesen Fragen hat der Kinderrat bereits kleine und große Ideen entwickelt. Im ersten Schritt haben wir uns aber wieder auf Säulen der Demokratie geeinigt. Denn so viel ist schon mal klar: In der Kinderstadt 2025 hat nicht nur ein Kind das Sagen, sondern mehrere! Kein Platz für Diktatoren!
Wir wollen, dass Kinder selbst entscheiden können, was sie in der Kinderstadt machen und wie sie ihren Tag gestalten!
Es soll faire und gleiche Löhne geben!
Alle Kinder leben in Freiheit – auch in der Kinderstadt!
Kinder dürfen nicht verletzt werden – weder mit bösen Worten, noch mit Gewalt!
In der Kinderstadt soll es keinen Müll geben!
In der 11. Sitzung haben wir uns also Gedanken zur Regierung gemacht, wie Engagement gelebt und auch wertgeschätzt werden kann und abschließend: Wie kann ein fairer Lohn in der Kinderstadt 2025 aussehen?